
Was ist Mariendistel
Die Mariendistel (lat. Silybum marianum), bekannt auch als Stechdorn, Silberdistel, Weißdistel, Stechkraut, Frauendistel, Venusdistel, Marienkörner oder Christi Krone, ist eine ein- bis zweijährige Pflanze, die 60 – 150 cm groß wird. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und gelangt insbesondere in der zweiten Septemberhälfte zur Reife. Mariendistel enthält [1, 2] die Flavonlignane Silybinin, Silydianin und Silychristin (Silycristin, Silykristin), die zusammenfassend Silymarin genannt werden [3].
Silymarin und andere förderliche Substanzen
Silymarin wird in der Mariendistel kontinuierlich gebildet, insbesondere jedoch in der zweiten Septemberhälfte bis Oktober, idealerweise bei Umgebungstemperaturen um 25 °C, was in unseren geografischen Breiten nur schwer erreichbar ist. Mariendistel enthält unter hiesigen Bedingungen nicht solche Mengen Silymarin wie im Mittelmeerraum angebaute Pflanzen. Die höchste Silymarin-Konzentration [4] findet sich in den Samen. In geringerer Konzentration ist es auch in Blättern und Wurzeln enthalten. Die Früchte (Samen) [5] enthalten außerdem etwa 27 % Eiweiß und 30 % Speiseöl (Linolsäure, Ölsäure und ungesättigte Fettsäuren), Aminosäuren, Zucker…

Warum unsere Mariendistel wählen?
Zahlreiche Studien wurden über die Mariendistel veröffentlicht [12]. Wir haben einige der größten Vorteile der Verwendung von unsere Mariendistel ausgewählt:
Haftungsausschluss für externe Links: Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Hinweis: Die obigen Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Sie dienen nur zu Informationszwecken.