Stress ist für die Leber genauso schädlich wie Alkohol. Wie kann man ihnen in schwierigen Zeiten helfen?

Stress. So gerne wir das auch tun würden, in der heutigen hektischen Zeit können wir es einfach nicht vermeiden. Wir alle wissen, wie anhaltender Stress unseren Schlaf oder unsere Verdauung stört und Kopfschmerzen verursacht. Aber würden Sie jemals daran denken, dass die Leber auch darunter leidet?

Langzeitstress ist natürlich ein komplexeres Problem als nur die oben erwähnten Schwierigkeiten. Er stellt eine enorme Belastung für den menschlichen Körper dar. Und auch unsere Psyche leidet darunter. Wenn dann noch die Ungewissheit der aktuellen Situation, die tägliche Hektik bei der Arbeit oder das tägliche Karussell der Pflege von Haushalt und Familie hinzukommen, ist es kein Wunder, dass so viele Menschen vor Müdigkeit zusammenbrechen, sich ausgebrannt fühlen und manche sogar an Erschöpfung leiden – eben als Folge von Stress.

Wie Stress uns schadet

Wie genau lässt uns der Körper wissen, dass der Stresslevel in unserem Leben eine tolerierbare Grenze überschritten hat? Zu den Warnzeichen gehören:

  • Schlafprobleme,
  • geringere Produktivität bei der Arbeit und beim Lernen,
  • Schwierigkeiten, sich selbst auf einfache Aufgaben zu konzentrieren,
  • Gedächtnisprobleme,
  • unerklärliche Stimmungsschwankungen,
  • starke Müdigkeit und Energielosigkeit,
  • geschwächtes Immunsystem,
  • Verdauungsprobleme (Blähbauch, Verstopfung, Durchfall),
  • Gewichtszunahme.

Leber in Gefahr durch Stress

Sie fragen sich, wie das alles mit der Leber zusammenhängt? An die Leber wird im Zusammenhang mit Stress nicht oft gedacht. Und in vielen Fällen ist vor allem Langzeitstress für sie schädlicher als beispielsweise Alkohol. Hierfür gibt es mehrere Gründe:

  • Das Stresshormon Cortisol (und andere) wirkt sich negativ auf den Stoffwechsel aus, die Leber ist überlastet und kann nicht alle Giftstoffe abbauen, die sich in ihr ansammeln,
  • Schlafmangel und Stress führen dazu, dass wir zu kalorienreichen Lebensmitteln greifen, vor allem zu solchen, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind,
  • und viele von uns versuchen, den Stress mit Alkohol zu bewältigen,
  • viele Menschen, die unter Stress stehen, verzichten aus Mangel an Energie auf körperliche Betätigung.

Wenn bewährte Lösungen nicht helfen

Natürlich wissen wir alle, dass wir Stress mit Stress kämpfen sollen, zum Beispiel mit angemessener Relaxation oder einem Aufenthalt in der Natur. Andere von Experten empfohlene Aktivitäten sind Yoga, Musik hören, ein Lieblingsbuch lesen, aber auch das Anschauen von Comedy-Serien oder lustigen YouTube-Videos (laut einer Umfrage waren witzige Videos mit Tieren besonders erfolgreich).

Zu lernen, mit Stress umzugehen, ist sehr wichtig, aber es reicht nicht aus. Unser Körper behandelt sogar oft die Schäden, die der Stress bereits verursacht hat. Dann müssen wir zu wirksameren Waffen als der Relaxation greifen.

Die Mariendistel in der Hauptrolle

Die Leber gehört zu den Organen, die durch Stress – entweder direkt oder indirekt – stark gefährdet sind. Und weil es ein lebenswichtiges Organ ist, sollte es im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen, die negativen Auswirkungen von Stress auf unseren Körper zu mildern. Denn wenn man die Leber “repariert”, sorgt man für das einwandfreie Funktionieren vieler anderer Prozesse im Körper und damit für eine allgemeine Gesundung. Aber wie macht man das?

Die Leber braucht eine regelmäßige Entgiftung. Und in Zeiten voller Stress ist dies doppelt so wichtig. Es hat keinen Sinn zu warten – je früher Sie mit Ihrer Genesung beginnen, desto besser! Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie Ihr Leben von Grund auf “neu aufbauen” müssen. Eine Leberentgiftung ist einfach und limitiert Sie überhaupt nicht. Sie erfordert jedoch ein wichtiges Kraut – die Mariendistel.

Die Wirkung der Mariendistel auf unsere Leber

Was macht diese Distel so einzigartig? Er enthält eine Reihe sehr wirksamer Antioxidantien, die zusammen als Silymarin bekannt sind. Und es ist derjenige, der nachweislich die Leber regeneriert und entgiftet. Was können Sie erwarten, wenn Sie eine Mariendistelkur machen? Vor allem:

  • Entgiftung der Leber und Wiederherstellung ihrer Funktionen,
  • Beschleunigung des Stoffwechsels (und letztlich Gewichtsabnahme),
  • Stärkung des Immunsystems,
  • regelmäßige und reibungslose Verdauung,
  • ausreichend Energie für den ganzen Tag,
  • verbesserter Schlaf,
  • bessere Konzentrations- und Lernfähigkeit,
  • körperliches und geistiges Wohlbefinden.

Außerdem wirkt sich die Mariendistel positiv auf den Blutzuckerspiegel oder die Herzgesundheit aus (indem sie zum Abbau von schädlichem Cholesterin beiträgt). Lesen Sie mehr in dem Artikel Mariendistel und ihre Wirkung.

Bevor Sie eine Entgiftung starten

Es besteht kein Zweifel an der fast wundersamen Wirkung der Mariendistel auf den menschlichen Körper und insbesondere auf die Leber. Aber wie nutzt man sie, um das Beste aus ihr herauszuholen?

Am wirksamsten ist die Einnahme von zerstoßenen Mariendistelfrüchten (warum diese Form besser ist als z. B. Öl oder Tee, lesen Sie in dem Artikel Welche Form der Mariendistel Sie einnehmen sollten). Wählen Sie immer nur einen renommierten Hersteller, bei dem Sie sicher sein können, dass die Mariendistel auf schonende Weise verarbeitet wird, ohne dass wertvolle Antioxidantien verloren gehen.

Wie verläuft die Mariendistelkur? Die Mariendistelkur ist sehr einfach. Sie dauert 12 Wochen, während derer Sie 4-mal täglich 1 Teelöffel (oder 2-mal täglich 2 Teelöffel) zerstoßene Früchte einnehmen, entweder 45 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit. In den ersten 10 Tagen ist es ratsam, die Tagesdosis zu verdoppeln. Sie können die Mariendistel auch in Saft, Smoothies, Joghurt oder zu Sauermilchprodukten (Kefir, Sauerteigmilch usw.) einrühren. Die Mariendistel ist geschmacksneutral, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie Ihnen nicht schmecken wird. Weitere Tipps finden Sie unter Wie man die Mariendistel verwendet.

Während der Kur achten Sie darauf, ausreichend zu trinken (vermeiden Sie Alkohol) und essen Sie leichte Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse. Sie können auch eines der 13 Lebensmittel verwenden, die zur Regeneration der Leber beitragen. Vermeiden Sie schwere oder gebratene Speisen.

Die Wirkungen der Mariendistel auf die Leber – und damit auf den gesamten Organismus – sind bereits in den ersten Wochen zu spüren. Ihre Verdauung wird sich verbessern, Sie werden mehr Energie haben… Wie die Wirkung der Mariendistel von Woche zu Woche aussieht, erfahren Sie in dem Artikel Verlauf der Mariendistelkur.

Warten Sie nicht länger

Denken Sie nach dem Lesen der obigen Zeilen, dass Ihnen und Ihrer Leber eine Distelkur gut tun würde? Dann warten Sie nicht länger. Wir haben qualitativ hochwertige zerstoßene Mariendistel in praktischen, wiederverschließbaren Beuteln, die die Früchte frisch halten, ohne Nährstoffe zu verlieren.

Profitieren Sie von den günstigen Paketen für zwei Personen (10+2 gratis) oder für die ganze Familie (20+5 gratis) oder dem 5+1 gratis Paket! Dank Mengenrabatten und kostenlosem Versand erhalten Sie Mariendistel zu besonders günstigen Preisen.

Übrigens, unsere Mariendistel ist auch ein tolles Geschenk, um Ihren Liebsten das Wertvollste zu schenken. Gesundheit. Denn wer würde nicht gerne das Immunsystem stärken, den Zustand der Haut verbessern oder mehr Lebensenergie haben?

Unterschätzen Sie die Heilkraft der Natur nicht, überzeugen auch Sie sich von der wohltuenden Wirkung der Mariendistel.

Sparen Sie mit GRATIS Beuteln, Mengenrabatten, KOSTENLOSEM Versand und günstigen 275g XXL Beuteln nur bis Ende März!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.