Distel oder Mariendistel. Den Namen dieses Krauts sollten Sie sich merken. Diese majestätische Distel ist einer der stärksten Verbündeten für die menschliche Gesundheit. Sie hat nämlich heilende Wirkungen auf unsere hart getestete Leber.
Die Wirkungen von Mariendistel sind schon seit Urzeiten bekannt. Obwohl sie nicht direkt aus Mitteleuropa, sondern von den Kanarischen Inseln und aus dem Mittelmeerraum stammt, hat sie auch in unseren Kräuterapotheken einen festen Platz. Warum verlassen sich so viele Menschen auf ihre Fähigkeiten?
Mariendistel – eine Schönheit mit heilender Wirkung
Der Name dieses Wunderkrauts basiert auf seinem etwas komplizierten lateinischen Namen – Silybum marianum. Silymarin ist ein Komplex sehr starker und wichtiger Antioxidantien mit entzündungshemmenden, antiviralen und antioxidativen Eigenschaften. Und gerade Silymarin – ein Wirkstoffkomplex aus der Mariendistel, hat Einfluss auf unsere Leber bzw. auf ihre Entgiftung und Regeneration. Und gerade eine gesunde Leber ist es, deren ordnungsgemäße Funktion den Zustand anderer Organe und des gesamten Organismus beeinflusst. Die Wirksamkeit von Mariendistel wurde durch eine Reihe von wissenschaftlichen Studien belegt (nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren – kein Wunder, dass Mariendistel auch bei Tierbesitzern beliebt ist, die sie oft in zerkleinerter Form dem Tierfutter beimischen).
Distel mit Silymarin-Gehalt
Neben dem Komplex der Antioxidantien – Flavolignane, die den gemeinsamen Namen Silymarin tragen, verbirgt die Distel unter ihrem “stacheligen Kleid” auch sehr wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Sie tragen zur Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen bei und unterstützen unter anderem die richtige Funktion des Immunsystems. Auch die in Mariendistel enthaltenen Aminosäuren sind sehr wichtig – sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Regeneration des Organismus.
Natürlich enthält die elegante „Heildistel“ auch einige Vitamine und Mineralien, Flavonoide, ätherische Öle, aber auch Ballaststoffe, Proteine und Kohlenhydrate. Kurz gesagt, sie stellt eine starke Kombination von Substanzen dar, die sich positiv auf viele Vorgänge in unserem Körper auswirken.
Mariendistelkur – Sofortige Abhilfe für eine Leber in Not
Was genau kann die Mariendistel also? Viele von uns wissen, dass dieses Kraut mit der Leber in Verbindung gebracht wird, aber nur wenige ahnen, welche Wirkung es auf sie hat, und dass die Leber nicht das einzige Organ ist, dem Mariendistel helfen kann. Beginnen wir aber mit der Leber. Laut Wissenschaftlern schützt Silymarin die Leberzellen vor dem Eindringen schädlicher Toxine und regeneriert sie. Wenn Sie sich sagen, dass Sie keine Lebererkrankung haben, nicht viel Alkohol trinken und keine Medikamente nehmen und es daher keinen Grund gibt, ihrer Leber besondere Aufmerksamkeit zu schenken, lassen Sie sich eines Besseren belehren. Unsere Leber leidet auch unter dem heutigen Lebensstil, d. h. nicht allzu gesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Es ist also gar nicht so abwegig, sie regelmäßig mit einer Mariendistelkur zu stärken!
Wie erkennt Sie, dass Ihre Leber Hilfe benötigt?
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Leber “in den letzten Zügen liegt” und es an der Zeit ist, ihr die Hilfe der Mariendistel zu gönnen? Es ist ganz einfach – wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, ist eine Mariendistelkur genau das Richtige für Sie!
- Unerklärliche und praktisch endlose Müdigkeit
- Häufige Kopfschmerzen
- Unvorhersehbare Stimmungsschwankungen
- Verdauungsstörungen
- Hautprobleme (Ekzeme, Akne usw.)
- Beeinträchtigung des Immunsystems (man wird oft krank)
- Unerklärliche Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen
- Bei Frauen Probleme mit dem Menstruationszyklus

Darüber hinaus kann Mariendistel die Verdauung verbessern, einen gefährlich hohen Cholesterinspiegel senken, die Abwehrkräfte des Körpers stärken und die Symptome von Allergien oder Asthma lindern. Wenn Sie “zuckerkrank” sind oder Ihr Arzt Sie wegen eines höheren Blutzuckerspiegels bereits gewarnt hat, kann Ihnen Mariendistel nur helfen. Sie kann nämlich den Blutzuckerspiegel regulieren und somit Diabetes vorbeugen.
Die Einnahme von Mariendistel wirkt sich auch positiv auf Herz und Blutgefäße aus. Sie kann bei niedrigem Blutdruck helfen oder die Gefäßwände stärken (was definitiv nützlich ist, um Krampfadern oder Hämorrhoiden vorzubeugen). Auch Menschen, die oft unter Müdigkeit, Migräne oder Schwindel leiden, sollten sie nehmen. Dank ihrer entgiftenden Wirkung eignet sie sich auch hervorragend für problematische Haut (dies kann auch auf Leberprobleme hinweisen). Und wenn Sie sich nach einer schlankeren Figur sehnen, aber trotz Diät keine Erfolge verzeichnen, kann eine Mariendistel-Entgiftungskur zu Ihrem starken Verbündeten werden, mit dessen Hilfe Sie Ihre Pfunde leichter loswerden.
Mariendistel und ihre Verwendung – eine ideale Form existiert!
Die Kraft der Mariendistel verbirgt sich in ihren Früchten. Auf dem Markt finden Sie Mariendistel gleich in mehreren Anwendungsformen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie alle den gleichen Effekt haben. Also, wonach sollte man greifen? Sehr oft stößt man auf Tee aus Mariendistel. Obwohl er einfach zuzubereiten ist und Sie mit seiner Hilfe Ihr Trinkregime aufrechterhalten, ist Tee, was seine entgiftende und regenerierende Wirkung auf die Leber angeht, nicht gerade die beste Lösung. Hohe Temperaturen zerstören nämlich die wertvollsten der in der Mariendistel enthaltenen Substanzen (Silymarin), die dadurch ihre besten Eigenschaften verliert. Gleiches gilt, wenn Sie Mariendistelmehl zum Backen verwenden.
Obwohl sich Mariendistelöl hervorragend für Salatsaucen eignet, enthält es keine so hohe Konzentration an Silymarin und ist daher nicht für die Regeneration oder Entgiftung der Leber geeignet. Sind Sie auf Tabletten oder Kapseln aus Mariendistel gestoßen? Dann sollten Sie wissen, dass diese sehr oft auch synthetische Zusätze wie Konservierungs- oder Aromastoffe enthalten, die paradoxerweise die Reinigungswirkung der Mariendistel mindern oder sogar aufheben können.
Die ideale Form der Mariendistel scheinen daher ihr zerkleinerten Früchte zu sein. Sie sind nicht nur zu 100 % natürlich, sondern enthalten auch die höchste Wirkstoffkonzentration. Empfohlen wird die Einnahme der zerkleinerten Mariendistelfrüchte im Rahmen einer umfassenden 12-wöchigen Kur, und zwar viermal täglich einen Teelöffel (Sie können die Dosis für die ersten 10 Tage verdoppeln, um intensive Leberregenerationsprozesse zu starten). Kaufen Sie zerkleinerte Mariendistelfrüchte immer von einem bewährten Hersteller, der höchste Qualität garantiert. Wenn Sie die Erfahrungen derjenigen lesen möchten, denen Mariendistel bereits geholfen hat, klicken Sie HIER.
Die Verwendung von Mariendistel
Alles über Verwendung von Mariendistel (Zubereitung, Anwendung und Dosierung) finden Sie hier.
Die Verarbeitung und Verpackung von Mariendistel sind entscheidend
Nicht zuletzt ist die Art und Weise der Verarbeitung und Verpackung der zerkleinerten Mariendistelfrüchte von außerordentlicher Bedeutung. Es ist entscheidend, dass die zerkleinerten Früchte luftdicht verpackt werden, weil Sauerstoff und die dadurch verursachte Oxidation ihre Wirkung zunichtemacht. Andere Arten der Verpackung sind daher ungeeignet.
Mariendistel aus unserem E-Shop erhalten Sie daher in hochwertigen, verschließbaren „Zip-Beuteln“, in denen ihre nützlichen Eigenschaften erhalten bleiben und die zugleich platzsparend und transportabel sind (im Gegensatz zum Beispiel zur Aufbewahrung in Glasbehältern).
Derart hochwertige und gut verarbeitete, zerkleinerte Mariendistelfrüchte ersparen Ihnen die Einnahme anderer Nahrungsergänzungsmittel. Sie bewältigen ihre Aufgabe ohne Probleme selbst. Es ist nämlich kein Zufall, dass Mariendistel auch „Riese unter den Kräutern“ genannt wird.
UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.
Unter der Überschrift “Sie müssen wissen, wie man sie benutzt und wie nicht!” erwarte ich eigentlich eine Anleitung, Wie Wann Wie viel und wo beigemischt, die Samen eingenommen werden.
Hallo Raimund,
wir sind über Ihr Interesse über die Mariendistel sehr erfreuet.
Sie finden diese Informationen am Ende des Artikels mit Untertiteln “Die Verwendung von Mariendistel”.
Detaillierte Informationen finden Sie hier:
Alles über Vervendung von Mariendistel finden Sie hier: https://ihrekraeuterkenner.de/verwendung-von-mariendistel/
Für die besten Ergebnisse wird es empfohlen, zerquetschte Mariendistel als Gesamtheilung – Mariendistelkur ohne Unterbrechung zu verwenden. Alles über die Mariendistelkur und derer Verlauf ist hier zu finden: https://ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/
Wir empfehlen Ihnen diesen Artikel zu lesen – dort finden Sie alle notwendigen Informationen:
In 5 Punkten alles, was Sie über die Verwendung von Mariendistel wissen müssen: https://ihrekraeuterkenner.de/in-5-punkten-alles-was-sie…/
Die Erfahrungen von Leuten, denen Mariendistel geholfen hat, belegen, dass Mariendistel seine größte Wirkung entfaltet, wenn sie als GEMAHLENE FRUCHT direkt konsumiert wird. Mehr zum Thema, warum die gemahlene Frucht besser funktioniert als Öle, Tropfen, Tinkturen oder Tees, erfahren Sie in diesem Artikel: https://ihrekraeuterkenner.de/tee-ol-gemahlene-fruchte…/
Preise, Mengenrabatte, aktuelle Aktionen mit kostenlosem Versand ab 3 Stck. sowie Aktionen für Vorteilspackungen für eine ganze Mariendistelkur 5+1 umsonst nur bis Ende des Monats finden Sie in unserem E-Shop unter folgender Adresse: https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/ – hier können Sie bestellen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Hallo,
ich möchte meinem Hund aufgrund seiner schlechten Leberwerte dies geben.
Kann ich das Pulver unter das Futter mischen? Hat es dann auch eine Wirkung?
Hallo Ilona,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir sind über Ihr Interesse an unserer Mariendistel sehr erfreut.
Ja, Mariendistel eignet sich auch für Tiere. Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel zu lesen: https://ihrekraeuterkenner.de/mariendistel-ein-seltenes-kraut-das-nicht-nur-dem-menschen-hilft/
Dort finden Sie auch die Dosierung. Wir empfehlen 1 TL pro Tag. Mariendistel kann auch in das Futter eingemischt werden.
Premium zerstoßene Samen der Mariendistel, von Kunden empfohlen, finden Sie hier: https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Preise, Mengenrabatte, aktuelle Aktionen mit kostenlosem Versand ab 3 Stck. sowie Aktionen für Vorteilspackungen für eine ganze Mariendistelkur “5+1” und “10+2” umsonst nur bis Ende des Monats finden Sie in unserem E-Shop auf folgender Webseite: https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/ – hier können Sie bestellen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de
Hallo liebes Kräuterkenner-Team, habe schon häufiger eure Produkte verwendet. Nun habe ich noch zwei ungeöffnete Beutel der Mariendistel gefunden: allerdings ist das MDH Datum im 09.21 abgelaufen. Kan ich das Produkt bedenkenlos verzehren? Ich habe mir eine neue Packung plus des Schwarzkümmels bestellt und nehme die Wundersamen seit einigen Tagen wieder regelmäßig ein.
Bitte um eine Antwort bezüglich des o.a . Sachverhalts.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia K.
Guten Tag Frau Koopmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es ist schwierig, dies aus der Ferne zu beurteilen. Es hängt z. B. auch davon ab, wie die Beutel gelagert wurden. Die Mindesthaltbarkeit unseres Produkts beträgt etwa ein Jahr.
Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum nur wenige Tage überschritten wäre, könnten Sie es bedenkenlos verwenden. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum jedoch bereits mehrere Monate überschritten, empfehlen wir Ihnen, neue Beutel zu kaufen. In diesem Fall können wir nicht für eine ausreichende Menge des Wirkstoffs Silymarin garantieren.
Am besten ist es, frische Kräuter zur Verfügung zu haben, um die größtmögliche Menge des Wirkstoffs Silymarin zu erreichen:
https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Kombination mit Schwarzkümmel zu hören.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de
Warum kann man nicht einfach mal 1 Beutel kaufen?
Hallo Evelin,
wir sind über Ihr Interesse an unserer Mariendistel sehr erfreut.
Ja, 3 Stück ist die empfohlene Menge, beliebt bei den Kunden, denn ab dieser Menge ist der Versand bereits KOSTENLOS und der Preis pro Stück ist durch den Mengenrabatt niedriger.
Sie können jedoch ab 1 Stück kaufen, passen Sie einfach die Anzahl in Ihrem Warenkorb mit den PLUS und MINUS Zeichen an: https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/mariendistel-275g/
Wenn Sie die Stückzahl erst dann ändern, wenn Sie das Produkt in Ihrem Warenkorb haben, müssen Sie auch auf die Schaltfläche “Aktualisieren” klicken, damit sich der Preis ändert. Wenn Sie die Stückzahl ändern, bevor Sie das Produkt in den Warenkorb einfügen, ändert sich der Preis sofort.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein Beutel bei richtiger Dosierung nur für zwei Wochen ausreicht. Außerdem zahlen Sie bei einer Bestellung von 1-2 Stück immer noch für den Versand. Ab 3 Stück und mehr übernehmen wir die Versandkosten 🙂
Sparen Sie – Wir verschenken KOSTENLOSE Beutel: für jede 5 Beutel Mariendistel erhalten Sie von uns immer einen Beutel absolut GRATIS + kostenlosen Versand:
https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de
ich habe noch eine packung .. ablaufdatum 08 2022 .. kann man die noch verwenden ,?
Hallo Ernst,
es ist schwierig, dies aus der Ferne zu beurteilen. Es hängt z. B. auch davon ab, wie die Beutel gelagert wurden. Die Mindesthaltbarkeit unseres Produkts beträgt etwa ein Jahr.
Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum nur wenige Tage überschritten wäre, könnten Sie es bedenkenlos verwenden. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum jedoch bereits mehrere Monate überschritten, empfehlen wir Ihnen, neue Beutel zu kaufen. In diesem Fall können wir nicht für eine ausreichende Menge des Wirkstoffs Silymarin garantieren. Nach dem angegebenen Verzehrzeitraum sinkt der Gehalt an Flavolignanen und es bleiben nur noch die sekundären Wirkungen von Mariendistel (Ballaststoffe, Peeling der Darmwände) übrig.
Am besten ist es, frische Kräuter zur Verfügung zu haben, um die größtmögliche Menge des Wirkstoffs Silymarin zu erreichen:
https://ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de
Kann mit der Kur auch während der Schwangerschaft begonnen werden?
Hallo Jasmin,
wir sind über Ihr Interesse an unserer Mariendistel sehr erfreut.
Mariendistel wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Während der Schwangerschaft, wenn sich der Fötus entwickelt, müssen Sie auch auf andere Dinge verzichten, die Sie unter normalen Umständen konsumieren würden. Die Schwangerschaft erfordert einfach gesagt ein spezielles Ernährungsregime.
Es gibt jedoch auch Quellen, die anführen, dass Mariendistel während der Schwangerschaft verwendet werden kann, wobei aber wie bei anderen Kräutern gilt, dass man sie „in Maßen“ konsumieren sollte.
Da jeder Mensch anders ist, empfehlen wir, einen Arzt zu konsultieren, der die Spezifika des Gesundheitszustands seiner Patienten und Patientinnen am besten kennt.
Am besten ist es eine Mariendistelkur vor der Schwangerschaftsplanung zu machen: https://ihrekraeuterkenner.de/kennen-sie-den-zusammenhang-zwischen-der-gesundheit-ihrer-leber-und-fruchtbarkeit/
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de