Es ist naiv zu glauben, dass nur ältere oder übergewichtige Menschen von einer Leberverfettung betroffen sind. An Steatose leidet laut Statistik jeder 3. Mensch. Viele wissen nichts davon oder sind sich dessen nicht bewusst. Was, wenn auch Ihre Leber verfettet ist?
Steatose wird durch ungesunde Lebensweise und die nachfolgende Ansammlung von Fett in der Leber verursacht.
Was sind weitere Ursachen?
- Zivilisationseinflüsse – Übergewicht, schlechte Lebensgewohnheiten, wenig Bewegung
- Viruserkrankungen
- Leberschäden durch Medikamente
Betroffen sind nicht nur ältere Menschen. Ursache ist der Lebensstil.
Die heutige Zeit ist hart. Wir sind ständig in Eile, arbeiten von morgens bis abends, und dennoch verbrauchen wir dabei wenig Energie. Da wir regelmäßig essen, gelingt es uns nicht, die aufgenommene Energie zu verbrauchen, da wir für Sport keine Zeit haben.
In unserem Stoffwechsel spielt gerade die Leber eine entscheidende Rolle
Wesentlich beteiligt sie sich an der Regulierung von Fett und Zucker. Alle Stoffe, die wir aufnehmen, durchlaufen die Leber. Sie hat eine synthetisierende Funktion:
- sie bildet Substanzen, die der Körper braucht
- legt Vorräte davon an
Im Prozess der Entgiftung wandelt sie schädliche Elemente in eine Form um, wie sie der Körper ausscheidet.
Was passiert mit dem menschlichen Körper, wenn er zu wenig Bewegung hat?
Im Falle ungenügender physischer Aktivität speichert die Leber Energie in Form von Fett:
- in der Leber selbst – es kommt zu Steatose
- in anderen Organen
- unter der Haut in Form von Fettpolstern
Wann ist die Situation ernst?
Probleme entstehen, wenn der Fettanteil in der Leber 5 % übersteigt. Wenn sich überschüssiges Fett im Körper ansammelt, vergrößert sich die Leber und verwandelt sich in eine Fettleber. Der Schweregrad der Erkrankung hängt von der Fettmenge ab.
Aufgepasst, dies betrifft nicht nur Übergewichtige!
Fettleber bei schlanken Menschen
Lassen Sie sich nicht täuschen, von einer Fettleber sind nicht nur Menschen mit Übergewicht betroffen.
Es ist erschreckend, dass selbst ein schlanker Mensch, der jedoch den ganzen Tag lang im Auto oder am Computer sitzt und nicht genügend körperliche Aktivität hat, sehr wahrscheinlich Steatose bekommt. Und dies auch ohne jegliche Symptome.
Selbst Kinder sind schon davon betroffen
Auch bei ihnen liegt das Problem im Lebensstil, im Konsum ungeeigneter Lebensmittel und im Mangel an Bewegung. Zudem kann man davon ausgehen, dass diese Epidemie noch weiter an Intensität gewinnt.

Was sind die Symptome von Steatose?
Die Erkrankung ist tückisch, da sie nicht notwendigerweise von Symptomen begleitet sein muss. Die Leber kann lange mit dem angesammelten Fett zurechtkommen, auch wenn es ihr schadet.
- Fett ist für die Leber toxisch
- es kommt zu entzündlichen Veränderungen
- die Leberzellen zerfallen
- verhärtetes Bindegewebe entsteht (Fibrose)
- dieser Zustand kann in eine Zirrhose ausufern – eine Transplantation wird nötig
Welche anderen Anzeichen deuten auf einen Überschuss an Fett in der Leber hin?
- Gefühle schlechter, langsamer Verdauung
- Müdigkeitssyndrom
- Hautprobleme
- schwacher Druck unter der rechten Rippe
Die Krankheit wird oft zufällig bei einer Vorsorge- oder Ultraschall-Untersuchung entdeckt.
Wann ist die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung am höchsten?
Steatose geht meist mit anderen Problemen einher, die ihre Aufdeckung erleichtern:
- Fettleibigkeit
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- Diabetes (Zuckerkrankheit)
Achtung – wenn Sie derartige Probleme haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie auch eine verfettete Leber haben!
Was passiert, wenn eine Fettleber nicht behandelt wird?
Jede chronische Entzündungserkrankung der Leber kann zu einer Zirrhose führen. Der Leber ist es egal, ob sie durch Alkohol, Medikamente, Substanzen in der Nahrung, Hepatitis oder Fett geschädigt wird. Die Antwort auf den Reiz ist immer gleich: Entzündung, Heilung, Regeneration, Narbengewebe (Fibrose) bis hin zur Leberzirrhose (Endstadium, Leberverhärtung). Dieser Zustand ist bereits tödlich. Einzige Lösung ist eine Transplantation!
Eine unbehandelte Steatose führt schnell zur Entstehung weiterer Komplikationen – Krebs, Infarkt, zerebrale-vaskuläre Ereignisse.
Wie können wir eine Fettleber behandeln bzw. regenerieren?
- durch Ansetzen einer Diät und durch regelmäßige Bewegung
- durch Regeneration der Leberzellen mithilfe natürlicher Methoden, die die Leber nicht belasten
Die Kur mit der zerkleinerten Frucht der Mariendistel
Mariendistel ist eines der besten Kräuter zur Regeneration der Leber und zur Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Sein Wirkstoff – das Antioxidans Silymarin schützt die Leberzellen und fördert die Regeneration bereits geschädigter Zellen.
Verbessert die Verdauung, die Ausscheidung und die Resorption von wichtigen Nährstoffen. Mariendistel ist am wirksamsten, wenn ihre zerkleinerten Früchte direkt konsumiert werden. Dank seiner starken Wirkung gilt es bei vielen als der König unter den Kräutern.
Auch an Prävention sollte man denken
Selbst wenn man meint, fit zu sein, sieht die Realität oft anders aus. Eine regelmäßige Reinigung der Leber mit Mariendistel ist während des ganzen Jahres angebracht.
Bewegung hat erheblichen Einfluss auf die Gesundheit, selbst wenn man damit keine Gewichtsreduktion erzielt. Zum Abbau von Fett in der Leber kommt es jedoch bestimmt.
UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.
Mache zur Zeit eine Mariendistelkur,bin gespannt auf das Ergebnis.
Hallo Ingrid,
super, wir werden froh, wenn Sie uns über Ihre Ergebnisse informieren werden.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Manchmal schaffe ich es nicht, die Mariendistel viermal am Tag zu mir zu nehmen. Hat das Auswirkungen auf den Erfolg?
Hallo Nicole,
Sie können die Dosierung auch auf 2x täglich 2TL einstellen.
Alternativ können Sie es auch ohne kauen mit Wasser runter schlucken, oder Sie können es auch zu Joghurt, Smoothie und Milchsäuregetränke hinzufügen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner