Die gesunde Dreizehn - 13 Lebensmittel, die helfen, die Leber zu regenerieren

Die gesunde Dreizehn – 13 Lebensmittel, die zur Leberregeneration beitragen

Die menschliche Leber ist eines der wichtigsten Organe unseres Organismus. In ihr laufen jede Menge Prozesse ab, und sie ist in der Lage, größere Belastungen auszuhalten. Wenn dies jedoch ein Dauerzustand ist (schlechte Ernährungsgewohnheiten, Medikamente, Alkohol, Stress, Schadstoffe in Lebensmitteln, die wir essen usw.), führt dies zu ihrer Überlastung, wofür sie sich uns in Form einer Lebererkrankung rächen kann.

Ein trauriges Zeichen unserer Zeit ist die sog. „moderne Ernährung“, die häufig die Prinzipien einer ausgewogenen Ernährung ignoriert und keinesfalls für rational gehalten werden kann. Wir sind es gewöhnt, mehr zu essen, als wir vertragen können, Fertignahrung oder gebratene Speisen zu konsumieren. In fast allen Lebensmitteln finden sich verschiedene Zusatzstoffe, die oft für unseren Organismus schädlich sind. Ergebnis dieses langfristigen Trends sind Zivilisationskrankheiten aller Art; Fettleibigkeit, Diabetes, verschiedene Arten von Krebs und nicht zuletzt auch die genannten Lebererkrankungen.

Dabei bietet uns die Natur viele gesunde und schmackhafte Geschenke, die uns auf natürliche Weise dabei helfen können, die Leber dadurch in einem guten Zustand zu halten, dass wir ihre natürliche Fähigkeit anregen, den Körper von giftigen und schädlichen Stoffen zu befreien. Schauen wir uns also zusammen 13 Lebensmittel an, die uns während der Entgiftungskur mit Mariendistel bei der Leberregeneration helfen.

1. Knoblauch

Auch kleine Mengen dieses brennenden “Wunders” sind in der Lage, Leberenzyme zu aktivieren, die dem Körper helfen, Toxine auszuschwemmen. Knoblauch ist ein starkes Antioxidationsmittel, er enthält große Mengen Allicin und Selen, die bei der Leberreinigung helfen.

2. Pampelmuse / Grapefruit

Grapefruit ist ein starkes Antioxidationsmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt. Sie multipliziert die natürlichen Reinigungsprozesse in der Leber. Sie trägt zur Anregung der Produktion von Entgiftungsenzymen bei, die dem Körper helfen, Karzinogene und andere Toxine loszuwerden.

3. Mohrrübe und Rote Bete

Beide haben einen extrem hohen Gehalt an pflanzlichen Flavonoiden und Betakaroten; der Konsum von Roter Bete und Mohrrüben kann dazu beitragen, die Gesamtfunktion der Leber anzuregen und zu verbessern.

4. Grünes Blattgemüse

Einer unserer stärksten Verbündeten bei der Reinigung der Leber. Blattgemüse können wir roh, gekocht oder in Form von Saft konsumieren. Der extrem hohe Gehalt an pflanzlichem Chlorophyll hilft dabei, Umweltgifte aus dem Blutkreislauf herauszufiltern. Mit seiner deutlichen Fähigkeit, Schwermetalle, Chemikalien und Pestizide zu neutralisieren, bietet es einen starken Schutzmechanismus für die Leber.

Versuchen Sie, in Ihren Speiseplan mehr Blattgemüse wie Eisbergsalat, Rukkola, Feldsalat, Spinat, Chikoree…einzugliedern. Dies regt die Bildung und den Durchfluss von Galle an, eines Stoffes, der Abfall aus dem Organismus und dem Blut beseitigt.

5. Grüner Tee

Ihre Leber wird dieses Getränk lieben! Es ist voller pflanzlicher, als Catechine bekannter, Antioxidationsmittel, welche die Leberfunktion verbessern. Grüner Tee schmeckt nicht nur und regt an, sondern seine Eingliederung in das Trinkregime ist eine ausgezeichnete Art, seine Ernährungsgewohnheiten insgesamt zu verbessern und den Metabolismus anzukurbeln.

6. Avokado

Dieses vor Nährstoffen strotzende Super-Food hilft dem Körper Glutathion zu produzieren – eine Verbindung, die für die Reinigung der Leber von Schadstsoffen unumgänglich ist

7. Äpfel

Sie haben einen hohen Gehalt an Pektin und für die Freisetzung von Toxinen aus dem Verdauungstrakt notwendigen Stoffen. Dies erleichtert es wiederum der Leber, der toxischen Belastung während des Reinigungsprozesses zu widerstehen.

8. Olivenöl

Kaltgepresste Bio-Öle (Olivenöl, Hanföl, Leinöl…) sind sehr gut für die Leber, sofern sie in angemessener Menge verwendet werden. Sie helfen dem Körper, Lipide zu bilden, die schädliche Toxine aufnehmen können. Auf diese Art wird die Belastung des Organismus außerhalb der Leber verringert.

9. Brokkoli und Blumenkohl

Der Konsum von Brokkoli und Blumenkohl erhöht die Menge von Glukosinolaten im Organismus, wodurch die Enzymproduktion in der Leber angeregt wird. Diese natürlichen Enzyme helfen beim Ausschwemmen von Karzinogenen und weiteren Toxinen aus dem Körper, wodurch sich das Krebsrisiko deutlich senken lässt.

10. Zitronen

Zitrusfrüche enthalten große Mengen an Vitamin C, das dem Körper bei der Synthese toxischer Stoffe in Stoffe hilft, die von Wasser absorbiert werden können. Das Trinken von frischgepresstem Zitronen- oder Limettensaft in den Morgenstunden regt die Leberfunktion an.

11. Walnüsse

Sie enthalten große Mengen Arginin, welches der Leber dabei hilft, Ammoniak abzubauen. Walnüsse sind auch für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bekannt, die Reinigungsprozesse in der Leber fördern.

12. Kohl

Genau wie Brokkoli und Blumenkohl hilft auch Kohl dabei, die entscheidenden, für die Entgiftung zuständigen, Leberenzyme zu aktivieren, die sich an der Ausschwemmung von Schadstoffen beteiligen.

13. Kurkuma

Das ist das kleine gelbe Etwas, das in Curry-Gewürz enthalten ist. Es ist ein starkes Antioxidationsmittel und hilft bei der Reinigung der Leber mittels Enzymen, die auf aktive Weise mit der Nahrung aufgenommene Karzinogene ausschwemmen. Probieren Sie, Kurkuma zu Salaten und gekochten Gerichten hinzuzufügen.

Zu den weiteren, für die Leber günstigen, Lebensmitteln gehören Artischocken, Spargel, Grünkohl und Rosenkohl

Das Beste zum Schluss: Mariendistel

Das oben genannte Gemüse zu essen, ist eine ausgezeichnete Art, dazu beizutragen, Ihre Leber funktionstüchtig und gesund zu halten. Wenn Ihre Leber jedoch in größerem oder kleinerem Umfang geschädigt ist, stellt die Verwendung des Krauts Mariendistel (Silybum marianum, Christdorn) die effektivste, natürliche Methode zu ihrer Regeneration dar.

Die Distel ist ein sehr starkes, das menschliche Immunsystem unterstützendes, Antioxidationsmittel. Es wirkt wohltuend auf Leber, Galle und Verdauungssystem. Es regeneriert Leberzellen, fördert die Gallenbildung, senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Die Distel hilft bei Zirrhose, Steatose (Fettleber), Hepatitis (Gelbsucht) Typ B und C, Mononukleose, Gallensteinen, Vergiftungen durch Alkohl, Drogen oder Pilze.

Die positive Wirkung der Distel ist durch viele Studien belegt worden. Ihren Wirkstoff Silymarin finden wir auch in mehreren, bei Lebererkrankungen verwendeten, Medikamenten, sogar solchen, die rezeptpflichtig sind.

Zur Erzielung bester Ergebnisse empfehlen wir die Absolvierung einer Mariendistel-Entgiftungskur und diese durch regelmäßigen Konsum der genannten 13 Lebensmittel zu ergänzen.

Die Verwendung von Mariendistel ist sehr sicher und gut für eine gesunde Leber. Mit Rücksicht auf den Zustand eines konkreten Organismus, andauernde oder sich widerholende Lebererkrankungen, eine Prädisposition für Lebererkrankungen, die Verwendung großer Mengen von Medikamenten oder die Rückfälligkeit zu einer ungesunden Lebensweise ist es angebracht, die Distelkur laut individuellen Bedürfnissen auch mehrmals jährlich zu wiederholen.

UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.

Unterschätzen Sie die Heilkraft der Natur nicht, überzeugen auch Sie sich von der wohltuenden Wirkung der Mariendistel.

Sparen Sie mit GRATIS Beuteln, Mengenrabatten, KOSTENLOSEM Versand und günstigen 275g XXL Beuteln nur bis Ende März!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.